Apfelkur
1 Apfeltag pro Monat
Wer regelmäßig einen Apfeltag in den Alltag integriert, erzielt eine kontinuierliche Stimulierung und Kräftigung des Organismus, ganz zu schweigen von der positiven Wirkung auf das Verdauungssystem. Mit einem Apfeltag pro Monat kann der Darm regelmäßig entgiftet werden.
Wie sieht ein Apfeltag aus?
Frühstück: 1 Glas Apfelsaft mit ½ Zitrone und 1 TL Honig
Vormittag: 2 rohe Äpfel mit Schale, gut kauen
Mittag: Apfelschalentee mit Honig gesüßt (250 ml kochendes Wasser über 1-2 TL getrocknete Apfelschalen gießen, 10-15 ziehen lassen, abseihen, schluckweise trinken
Nachmittag: ca 2 h später 4 ungeschälte, rohe Äpfel essen
15 und 17 Uhr: 1 Glas Apfelsaft (wie am Morgen)
Abendessen: 1 Teller rohes, leicht angewärmtes Apfelmus mit 3 TL Honig gesüßt
Leber- und Gallenreinigung
3 Tage-Kur
Mischen Sie 1 l frischem Apfelsaft, ½ l Olivenöl und ¼ l Apfelessig.
Vor jedem Gebrauch kräftig schütteln.
1. Tag: 4x 1 Glas der Mischung trinken, 3 Äpfel essen, 2-3 l naturreinen Apfelsaft trinken
2. Tag: dito
3. Tag: verbleibenden Rest der Mischung auf 2 oder 3x verteilt trinken, mittags und abends Rohkostsalate oder leicht gedünstetes Gemüse.
Husten
behandeln mit Honig und Apfelessig
Vermischen Sie eine halbe Tasse Honig mit 3-4 TL Apfelessig.
Nehmen Sie bei jedem Hustenanfall 1 TL ein oder 6x über den Tag verteilt. Vor dem Schlafengehen und notfalls auch in der Nacht nehmen Sie auch 1 TL einnehmen.
Diese Mischung wirkt schleimlösend, entkrampfend, entzüngungshemmend und beruhigend.
Fiebersenkende Wadenwickel
Bitte nur anwenden, wenn dem Patienten nicht kalt ist.
Mischen Sie ¾ l Wasser mit ¼ l Apfelessig.
Tauchen Sie 2 Tücher darin ein, wringen sie aus und wickeln sie um die Waden. Decken Sie die Tücher mit einem Frotteetuch ab und packen Sie den Kranken warm ein. Wenn die Wadenwickel getrocknet sind, wiederholen Sie es.